Alle Häufigen Fragen

Sicherheitshinweise

  • Datenschutz und Teilnahmebedingungen

     
    Der verantwortungsbewusste Umgang mit deinen personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Hier gelangst du zu den Datenschutz-Hinweisen des DeutschlandCard Programms und der Webseite.

    Bei Fragen zur Anmeldung, zum Vertragsschluss und weiteren Anliegen findest du hier unsere Teilnahmebedingungen.
  • Was bedeutet „Eingeloggt bleiben“?

     
    Beim Login hast du die Möglichkeit, die Funktion „Eingeloggt bleiben“ auszuwählen. Dann wird ein sogenanntes Cookie gesetzt, das deine Login-Daten für eine Dauer von 90 Tagen speichert. Nach diesem Zeitraum erlischt es automatisch. Wenn du dich ausloggst, wird das Cookie sofort gelöscht.
     
    Der Vorteil von „Eingeloggt bleiben“ besteht darin, dass du dich bei einem erneuten Aufruf von deutschlandcard.de nicht wieder einloggen musst. Nur wenn du auf unserer Webseite datensensible Bereiche, wie zum Beispiel Seiten mit deinen persönlichen Daten, aufrufst oder eine Prämienbestellung aufgeben willst, wirst du zur erneuten Eingabe deiner Teilnehmerdaten aufgefordert. Solltest du einen öffentlichen Computer nutzen oder einen Computer, der von mehreren Personen verwendet wird, solltest du diese Funktion aus Sicherheitsgründen nicht verwenden.
  • Wie soll ich mit Phishing-Mails umgehen?

     
    Bitte beachte in deinem eigenen Interesse die folgenden Sicherheitshinweise:
    • Wenn du den Verdacht hast, eine gefälschte Nachricht oder eine Phishing-E-Mail erhalten zu haben oder dir etwas ungewöhnlich vorkommt, leite diese E-Mail bitte sofort an kundenservice@deutschlandcard.de weiter. Du solltest immer misstrauisch werden, wenn URLs und Links nicht „deutschlandcard.de“ enthalten, sondern nur auf ähnliche Domains (z. B. „deutschlandcard.online“) verweisen!
       
    • Schaue dir das Absender-Feld der E-Mail genau an. Bei Phishing-E-Mails handelt es sich oftmals nicht um eine offizielle DeutschlandCard E-Mail-Adresse. DeutschlandCard-E-Mail-Adressen enden stets auf @deutschlandcard.de
       
    • Klicke niemals auf in verdächtigen E-Mails enthaltene Links oder Buttons.
       
    • Öffne E-Mails und darin enthaltene Anhänge nur dann, wenn sie aus vertrauenswürdiger Quelle stammen.
       
    • Setze eine Firewall und Virenschutzsoftware ein und halte diese auf dem aktuellen Stand.
       
    • Achte darauf, dass du die Softwareaktualisierungen für dein Betriebssystem und andere von dir eingesetzte Programme laufend installierst oder aktiviere die automatische Software-Aktualisierung.
       
    • Sei aufmerksam und informiere dich z. B. auf den Informationsseiten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) über aktuelle Sicherheitshinweise:
      www.bsi-fuer-buerger.de.
    Bitte beachte die aktuellen Sicherheitshinweise.
  • Wofür wird mein Einverständnis für die Nutzung meiner personenbezogenen Daten in der App und die Ortung meines Mobiltelefons abgefragt?

     
    Um sämtliche Möglichkeiten der DeutschlandCard App nutzen zu können und damit wir dir zum Beispiel speziell auf dich zugeschnittene Vorteilsangebote und Coupons zur Verfügung stellen dürfen, ist deine Einwilligung in die werbliche Nutzung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten und ggf. deine Zustimmung in die Ortung deines Mobiltelefons notwendig, die du uns im Zuge deiner erstmaligen Anmeldung in der App erteilen kannst. Ohne diese Zustimmung ist es nicht möglich, in der App vorhandene Coupons zu aktivieren oder dir zum Beispiel die nächstgelegenen Filialen unserer Partner anzuzeigen.
     
    Die Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen. Weitere Informationen sowie den Inhalt deiner Einwilligungserklärung findest du jederzeit in den Datenschutzhinweisen der App. Weiterhin hast du in der DeutschlandCard App die Möglichkeit, den DeutschlandCard Newsletter zu abonnieren und abzubestellen sowie Push-Mitteilungen von DeutschlandCard anzufordern. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen der App.